Regelbasierte Systeme und Expertensysteme gehören zu den klassischen Ansätzen der symbolischen Künstlichen Intelligenz. Sie ermöglichen die modellhafte Darstellung und Verarbeitung von Wissen, indem sie logische Wenn-Dann-Regeln zur Ableitung von Schlussfolgerungen nutzen.
Ein regelbasiertes System besteht aus einer Menge von Regeln, einer Wissensbasis und einem Schlussfolgerungsmechanismus. Es verarbeitet Informationen, indem es die Regeln auf die gegebenen Fakten anwendet.
% Wenn eine Person Fieber und Husten hat, dann könnte sie eine Grippe haben
krankheit(X, grippe) :- symptom(X, fieber), symptom(X, husten).
% Wenn eine Person Halsschmerzen und Fieber hat, dann könnte sie eine Mandelentzündung haben
krankheit(X, mandelentzündung) :- symptom(X, halsschmerzen), symptom(X, fieber).symptom(peter, fieber).
symptom(peter, husten).?- krankheit(peter, Y).
Y = grippe.Erklärung: Da peter die Symptome
Fieber und Husten hat, wird die Regel
für Grippe aktiviert.
| Vorteil | Nachteil |
|---|---|
| Transparenz: Regeln sind explizit definiert und nachvollziehbar. | Wissensakquisition: Das manuelle Erstellen der Regeln ist aufwendig. |
| Einfache Implementierung: Besonders gut für klar strukturierte Probleme geeignet. | Skalierbarkeit: Bei einer großen Regelbasis wird die Verarbeitung komplex. |
| Flexibilität: Regeln können einfach ergänzt oder modifiziert werden. | Starre Entscheidungslogik: Keine Lernfähigkeit, keine Generalisierung. |
Expertensysteme sind eine Erweiterung regelbasierter Systeme und simulieren das Wissen und die Entscheidungsfindung menschlicher Experten. Sie werden in spezialisierten Bereichen eingesetzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ein Expertensystem für medizinische Diagnosen könnte folgende Regeln enthalten:
krankheit(X, grippe) :- symptom(X, fieber), symptom(X, husten), symptom(X, kopfschmerzen).
krankheit(X, erkältung) :- symptom(X, schnupfen), symptom(X, husten).
krankheit(X, mandelentzündung) :- symptom(X, fieber), symptom(X, halsschmerzen).Wenn ein Patient Symptome eingibt, liefert das System eine diagnostische Empfehlung.
| Vorteil | Nachteil |
|---|---|
| Hohe Präzision: Kann Expertenwissen systematisieren und standardisieren. | Komplexe Wissensmodellierung: Schwierige Implementierung großer Wissensbasen. |
| Konsistente Entscheidungen: Keine Ermüdung oder subjektive Einflüsse wie bei menschlichen Experten. | Keine Intuition: Kann unbekannte oder unvollständige Fälle nicht flexibel behandeln. |
| Einsatz in spezialisierten Bereichen: Besonders geeignet für strukturierte Domänen mit klaren Regeln. | Wartungsaufwand: Regeln müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden. |
Regelbasierte Systeme und Expertensysteme haben eine lange Tradition in der Künstlichen Intelligenz. Sie sind besonders in klar strukturierten Domänen nützlich, in denen explizites Wissen vorhanden ist. Allerdings sind sie nicht lernfähig und stoßen bei komplexen oder unscharfen Problemstellungen an ihre Grenzen. In modernen Anwendungen werden sie oft mit maschinellem Lernen kombiniert, um flexiblere und leistungsfähigere Systeme zu entwickeln.