6 Der Einfluss von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft

6.1 Wirtschaftliche Auswirkungen

6.1.1 Automatisierung und Produktivität

KI-Technologien steigern die Effizienz in nahezu allen Branchen, indem sie Prozesse optimieren und Kosten senken. Besonders in der industriellen Fertigung, im Finanzsektor und im Dienstleistungsbereich ermöglicht KI eine erhebliche Automatisierung.

6.1.2 Arbeitsmarktveränderungen

Der Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt ist zweischneidig. Einerseits entstehen neue Arbeitsfelder, andererseits werden viele traditionelle Tätigkeiten automatisiert.

6.1.3 Innovationsförderung

KI beschleunigt den technologischen Fortschritt und ermöglicht neue Geschäftsmodelle in verschiedenen Bereichen.

6.2 Gesellschaftliche Auswirkungen

6.2.1 Datenschutz und Überwachung

Der großflächige Einsatz von KI in der Datenerfassung und -analyse birgt erhebliche Risiken für die Privatsphäre.

6.2.2 Soziale Ungleichheit

Der Zugang zu KI-Technologien ist ungleich verteilt, was wirtschaftliche und soziale Disparitäten verstärken kann.

6.2.3 Ethik und gesellschaftliche Akzeptanz

Die gesellschaftliche Akzeptanz von KI hängt maßgeblich von der Transparenz und Fairness der Systeme ab.